WHG FLÄCHEN MIT DEM TASIKO®-SYSTEM: IHR SPEZIALIST FÜR FD BETON

Das TASIKO®-System wurde entwickelt, um die Umwelt mit WHG Flächen aus Betonfertigteilen zu schützen. Überall dort, wo latent die Gefahr besteht, Böden durch wassergefährdende Stoffe nachhaltig zu verseuchen – etwa, wenn man eine HBV Anlage oder einen Waschplatz bauen möchte) –, wird eine WHG Fläche aus Beton benötigt. Die Anwendungsgebiete für WHG Flächen aus FDE Beton (Flüssigkeitsdichter Beton nach Eindringpüfung), so wie wir ihn verwenden, sind vielfältig. Als Vorreiter in Sachen FD Beton und mehr stehen wir Ihnen mit Expertise und einem hohen Qualitätsanspruch an unsere eigene Arbeit zur Seite – sowohl im Hinblick auf unsere Produkte als auch auf unsere Dienstleistung rund um die Planung Ihrer Projekte.
Jonathan Fürst

Ihr Ansprechpartner und Trainer für die TASIKO-Webinare

Kostenloses Webinar

TASIKO®-SYSTEM

Erfahren Sie mehr über unser nachhaltiges Baukastensystem für Beton nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz).

VORTEILE

Alle TASIKO® Elemente haben höchste Betonqualität und sind aus flüssigkeitsdichtem Beton hergestellt.

ANWENDUNGS­GEBIETE

Von HBV Anlagen, über Waschplätze, sowie Lagerflächen nach WHG, bis hin zu LAU Anlagen ist vieles möglich.

Fluessigkeitsdichte-Flaechenelemente

PRODUKTE

Lernen Sie die komplette Produktpalette unseres TASIKO®-Systems kennen!

Element 61

TASIKO® WEBINARE

Kurze, informative Webinare zu allen Themen rund um unser TASIKO®-System. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Webinar-Termin.

FD BETON ANFORDERUNGEN: WICHTIGE ANHALTSPUNKTE

Für FD Beton bzw. FDE Beton gelten rechtliche Vorgaben, die in der DAfStb-Richtlinie für den Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (BUmwS) verankert sind. Diese sind beispielsweise bei einem Abfüllplatz für wassergefährdende Stoffe zu beachten, oder aber wenn etwa ein LKW Waschplatz in Planung ist. Als die wichtigsten Anforderungen an FD Beton lassen sich etwa die folgenden Punkte festhalten:
  • Wasserzementwert (w/z)eq ≤ 0,50
  • Festigkeitsklasse ≥ C30/37
  • Zemente nach den Normen DIN EN 197-1, DIN EN 197-4 und DIN EN 1164
  • Gesteinskörnung nach DIN EN 12620: Größtkorn 16 mm ≤ Dmax ≤ 32 mm
  • Zementleimgehalt ≤ 290 l/m³
  • Künstliche Luftporen sind bei der Herstellung als LP-Beton nach DIN EN 206-1 bzw. DIN 1045-2 zulässig

TASIKO®-SYSTEM FÜR IHRE LAU ANLAGE MIT FD BETON NACH WHG

WHG FLÄCHEN NACH AWSV VON TANKSTELLENSICHERHEIT KORTMANN

Über 25 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Fertigteilen aus FD Beton für WHG Flächen – diese Erfahrung zahlt sich für Sie aus. Ob komplexe Gefällesituationen in Abfüllflächen, geringe Aufbaustärken in Umschlagflächen oder die Realisierung von kurzen Bauzeiten bei Auffangwannen für Tankstellen und Waschplätze – uns ist das vertraut. Wir geben Ihnen unsere Erfahrung in der Planung, Ausführung und Objektbetreuung gerne weiter. Dabei verfolgen wir ständig das Ziel, die Umwelt nachhaltig mit unserem TASIKO®-Baukastensystem für FD Beton nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) zu schützen. Die Kombination aus umfassender Fachkenntnis und dem Ziel, uns stetig zu verbessern, macht uns zu Ihrem zuverlässigen Ansprechpartner rund um Produkte und Systeme aus FD Beton für WHG Flächen.

25 JAHRE ERFAHRUNG UND ALLGEMEIN BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

Unterstützung bei der Realisierung von AWSV Anlagen (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) die WHG konform sind.

NACHHALTIGKEIT & UMWELTSCHUTZ

Mit dem TASIKO®-System wird die Umwelt vor wassergefährdenden Stoffen geschützt - dies geschieht durch Auffangwannen oder Ableitflächen die meist als sekundäre Barriere ausgeführt werden.

TASIKO® System

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die verschiedenen Einbaumöglichkeiten unseres innovativen TASIKO®-Systems. Unser TASIKO®-Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.

Kostenloses Webinar

WERKSEIGENE PRODUKTIONSKONTROLLE FÜR FD BETON UND MEHR

Überwacht, zertifiziert und bauaufsichtlich zugelassen. Unser Qualitätsmanagement befasst sich intensiv mit der Eigenüberwachung unserer Produkte. Neben der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) überwacht unsere Prüfstelle zusätzlich die Kennwerte unserer Rohstoffe und Endprodukte.

KORTMANN FDE-BETON

Eindringverhalten sicher geprüft!

FREMDÜBERWACHUNG

Unsere Produktion, Prüfstelle und werkseigene Produktionskontrolle werden durch die externen Fremdüberwacher „Güteschutz Beton Nordrhein-Westfalen“ sowie die „KIWA Deutschland“ in regelmäßigen Abständen kontrolliert.

KENNZEICHEN

Die aus FD Beton bestehenden Fertigteile aus dem TASIKO®-Programm werden mit dem Überwachungszeichen gekennzeichnet. Mit dieser Kennzeichnung bestätigen wir die Übereinstimmung der Produkte mit unseren allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen.

BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

Die Produkte der Serie TASIKO® mit FD Beton bzw. FDE Beton sind nach der DIN EN 1992, Eurocode 2 bemessen. Für jedes Bauteil besteht eine Statik, Prüfstatik sowie eine gutachtliche Stellungnahme. Diese Komponenten bilden das Fundament für unsere drei bauaufsichtlichen Zulassungen, ausgestellt vom DIBt. Durch diese bauaufsichtlichen Zulassungen werden keine Zustimmungen im Einzelfall (ZiE) durch die oberste Bauaufsichtsbehörde benötigt. Durch die serielle Herstellung unserer Fertigteile aus FD Beton bzw. FDE Beton wird der Dichtheitsnachweis immer von uns geführt.

Häufig gestellte Fragen

Beide Bezeichnungen beziehen sich auf flüssigkeitsdichten Beton, wobei FD Beton nach DIN EN 206-1/DIN EN 1045-2 klassifiziert ist. Beton wird als FDE Beton bezeichnet, sobald er seine Eigenschaften bezüglich der Flüssigkeitsdichte im Labor nachgewiesen hat (Eindringprüfung). FD Beton wird nicht getestet, da hier die Anforderungen an die Eindringtiefe im Vorfeld viel höher liegen und davon ausgegangen wird, dass er danach flüssigkeitsdicht ist.

Unsere Fertigteile aus besonders hochwertigem FD Beton sind optimal für den Tankstellen- oder Waschplatzbau geeignet und spart Ihnen dank schneller und sicherer Verlegung Zeit. Selbstredend erfüllen unsere Produkte alle Anforderungen an die Expositionsklassen und lassen sich zudem nach Umbauten oder Erweiterungen einer bestehenden Fläche wiederverwenden.

Ortbeton kann oftmals zu Problemen und daraus resultierenden Schäden führen. So ist es beispielsweise möglich, dass die Betonverdichtung an Rändern ungenügend ist und zu schlechten Eindringergebnissen führt oder sich Risse durch Bewegung, Thermik und dynamische Lasten oder einen zu geringen Abstand zur Randeinfassung bilden. Insofern können Fertigbauteile sich hier besonders vorteilhaft zeigen. Zudem hat die industrielle Fertigung den Vorteil, dass jedes Bauteil eine gleichbleibend hohe Qualität hat, statt den Fähigkeiten des Handwerkers sowie den Umweltbedingungen ausgeliefert zu sein.

TASIKO®-System Anwendungsgebiete

TASIKO®-System

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die verschiedenen Einbaumöglichkeiten unseres innovativen TASIKO®-Systems. Unser TASIKO®-Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.

Kostenloses Webinar

DIE Vorteile des
TASIKO®-SYSTEMs

Ob komplexe Gefällesituationen in Abfüllflächen, geringe Aufbaustärken in Umschlagflächen oder die Realisierung von kurzen Bauzeiten bei Auffangwannen für Tankstellen und Waschplätze. Uns ist das vertraut. Wir geben Ihnen unsere Erfahrung in der Planung, Ausführung und Objektbetreuung gerne weiter.

BESSER FLÜSSIGKEITSDICHTER BETON NACH EINDRINGPRÜFUNG (FDE-BETON)

Unsere Fertigteile aus Beton sind optimal für den effizienten Tankstellenbau geeignet. Die Eindringprüfung auf der Baustelle entfällt, da unsere Produkte im Werk geprüft worden sind.

Alle TASIKO® Elemente haben eine besonders hohe Betonqualität und sind aus flüssigkeitsdichtem Beton, der für die Anforderungen an Tankstellen und Waschplätzen konzipiert worden ist, hergestellt. Die Verlegung erfolgt schnell und sicher durch einen Vakuumsauger oder Kran. Unsere TASIKO® Produkte erfüllen alle gängigen Anforderungen an die Expositionsklassen.

DAS TASIKO®-SYSTEM

DIE BESSERE ALTERNATIVE ZU ORTBETON

INDUSTRIELLE HERSTELLUNG

Durch automatisierte und digitalisierte Prozesse wird eine besonders hohe Passgenauigkeit der Elemente erreicht.

BAUZEITVERKÜRZUNG

Die verfugten Bauelemente können nach zwei Tagen befahren werden.

BETONQUALITÄT

Die hohe Betongüte und kontrollierte Aushärtung der Betonfertigteile vermeiden Rissbildung während der Produktion. Unsere bewehrungsfreien Betonelemente sind keiner Stahlkorrosion ausgesetzt.

WIEDERVERWENDUNG

Nach Umbauten oder Erweiterungen einer bestehenden Fläche können Fertigteilelemente wiederverwendet werden. Mechanisch beschädigte Elemente können leicht und schnell ausgetauscht werden.

EIGNUNGSFESTSTELLUNG

Es ist keine zusätzliche Eindringprüfung durch ein Labor notwendig – unser flüssigkeitsdichter Beton nach Eindringprüfung ist durch die DIBt Zulassung nachgewiesen.

RUTSCHHEMMUNG

Unsere Produktoberflächen sind nach DIN 51130 geprüft und haben sicher die zu erwartende Rutschhemmungsklasse. Ein Großteil der begehbaren Produkte erreicht die Rutschhemmungsklasse R13.

nachteile ORTBETONFLÄCHEN

Die Verwendung von Ortbeton führt häufig zu Problemen und dadurch entstehen Schäden.

BETONVERDICHTUNG

Die Betonverdichtung am Rand ist ungenügend. Das führt oft zu schlechten Eindringergebnissen.

BEWEGUNG, THERMIK & LASTEN

Bewegungen, thermische und dynamische Lasten führen in der Aushärtungsphase zu Spannungen und Rissen im Ortbeton.

ABSTAND RANDEINFASSUNG

Ein zu geringer, nicht ausreichender Abstand von Ortbeton zur Randeinfassung führt zu Rissbildung und Kantenabplatzung.

Die Vorteile Des
Tasiko®-Systems

  • Zahlreiche Form- und Passsteine ermöglichen eine schneidfreie Verlegung innerhalb der WHG Fläche
  • Bewehrungsfreie Elemente aus FDE-Beton verhindern die Korrosion von Stahl
  • Betonfertigteile sind optimiert, um alle Anforderungen für AWSV Anlagen zu erfüllen
  • Schneller und einfacher Ein- und Ausbau für z.B. Nachrüstungen (AdBlue) an WHG Flächen für Tankstellen
  • Durchgehende Fremd- und Eigenüberwachung gewährleistet gleichbleibende industrielle Qualität des FDE-Betons

SYSTEMVERGLEICH

100 m2 flüssigkeitsdichte fläche

Mit dem TASIKO®-System können Sie eine Bauzeitverkürzung von bis zu 27 Tagen im Vergleich zu herkömmlichem Ortbeton erreichen.

TASIKO® System

  • 1 - 2 TageAbsenkrinne wird gesetzt
  • 1 - 2 TageSteine legen, Einfegen, Abrütteln
  • 1 TagPrimern, Verfugen mit Polysulfid
  •  

ORTBETON

  • 1 - 2 Tage Absenkrinne wird gesetzt
  • 28 Tage Ortbetonfläche herstellen und Fugen schneiden
  • 1 Tag Überwachungskosten Laborwagen
  • 1 Tag Anfasen, Primern, Verfugen mit Polysulfid

die Profis für
unser TASIKO®-System

Benötigen Sie für den Einsatz unseres TASIKO®-Systems Unterstützung von professionellen Bauunternehmern? Wir haben deutschlandweit ein großes Netzwerk an Unternehmen, die mit unserem TASIKO®-System vertraut sind. Wir geben Kontaktdaten gerne an Sie weiter.

Anwendung

Anwendungsgebiete
DEs TASIKO®-SYSTEM

Wer im Tankstellenbau tätig ist oder beauftragt wurde einen Waschplatz zu bauen, kennt die Herausforderungen. Wie entwickeln Sie ein schlüssiges Konzept mit kurzer Bauzeit und hoher Planungssicherheit zu niedrigen Kosten?

WHG-Flächen

Mit unserer 25-jährigen Erfahrung sind Sie auf der sicheren Seite. Die Anwendungsgebiete des TASIKO®-Systems nach dem Wasserhaushaltsgesetz sind weitreichend. Von HBV Anlagen über Waschplätze sowie Lagerflächen nach WHG bis hin zu LAU Anlagen ist mit der Fertigteillösung aus dem TASIKO®-Programm als Baukastenlösung vieles möglich.

Einen Waschplatz bauen mit dem TASIKO®-System

Waschplätze gehören zu den häufigsten Anwendungsgebieten der WHG Anlagen. Bei der Planung und beim Bau von Waschplätzen werden heutzutage hohe Umweltstandards gefordert. Wenn auf Waschplätzen eine Fahrzeugoberwäsche durchgeführt wird, können instabile Emulsionen entstehen. Insbesondere bei der Reinigung von Nutzfahrzeugen sind Schmieröle/-fette und Hydrauliköle im Waschwasser enthalten, welche ordnungsgemäß aufgefangen werden müssen. Sollten häufig Fahrzeuge mit überdurchschnittlich hoher mineralischer Verschmutzung gewaschen werden, empfiehlt sich bei der Bodenplatte nach WHG einen Schlammfang einzubauen.

Tankstellenbau für Profis mit dem TASIKO®-System

Tankstellen besitzen eine sehr hohe Umweltrelevanz, da hier ständig mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird. Unser flüssigkeitsdichter Beton verhindert, dass diese Stoffe in das Erdreich gelangen können. Der Abfüllplatz ist der Standplatz für die zu betanken Kraftfahrzeuge und der Tankwagen während der Befüllung der Lagerbehälter. Somit muss der Abfüllplatz den Zweck erfüllen, ausgetretene Kraftstoffe aufzufangen und zur Rückhalteeinrichtung abzuleiten. Für diese Aufgabe wurde das TASIKO®-System entwickelt.

LAU-Anlagen und HBV-Anlagen

Die VAwS unterscheidet zwischen zwei Arten von Anlagen, sogenannten LAU-Anlagen (= Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen) und HBV-Anlagen (= Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden).

BEISPIELE FÜR HBV- UND LAU-ANLAGEN

LAGER-ANLAGEN

Chemikalienlager, Fertigwarenlager, VbF-Lager (z.B. Heizöltanks) können aus Tanks, mehreren Fässern oder Kleingebinden bestehen. Verwendungsmöglichkeiten: Altöltanks, Sammeln von gebrauchten Stoffen zur späteren Entsorgung, Vorratsbehälter mit laufender Entnahme des Stoffes sowie Flächen, die regelmäßig dem Lagern, Bereitstellen oder Aufbewahren von wassergefährdenden Stoffen dienen.

ABFÜLL-ANLAGEN

Abfüll-Anlagen füllen wassergefährdender Stoffe in ortsfeste und ortsbewegliche Behälter ab, z. B. in Fässer oder Lagertanks aus Tankfahrzeugen. Sie befinden sich häufig auf einer Fläche, auf der wassergefährdende Stoffe von einen Transportbehälter in einen anderen gefüllt werden.

UMSCHLAG-ANLAGEN

Umschlag-Anlagen sind Flächen bzw. Abladeplätze, auf denen wassergefährdende Stoffe umgeladen werden. Diese befinden sich meistens in Behältern oder Verpackungen und werden transportmittelübergreifend verladen.

HERSTELLUNGS-ANLAGEN

Zum Beispiel Anlagen zur Herstellung von chemischen Produkten, die gleichzeitig auch als wassergefährdende Stoffe klassifiziert werden. Diese wassergefährdenden Stoffe können in Wassergefährdungsklassen 1, 2 oder 3 eingeteilt werden.

BEHANDLUNGS-ANLAGEN

Anlagen die zur Behandlung von wassergefährdenden Stoffen verwendet werden sind in der Regel Filteranlagen oder Entgiftungsanlagen.

VERWENDUNGS-ANLAGEN

Zum Beispiel Reinigungs- und Holzimprägnieranlagen oder Drehbänke, die wassergefährdende Stoffe anwenden, gebrauchen oder verbrauchen. Teile einer HBV-Anlage können z.B. Behälter oder Rühkessel sein, in denen direkt HBV-Vorgänge ablaufen. Wird in Behältern mehr als ein Tagesbedarf oder eine Charge vorgehalten, sind diese Behälter mehreren HBV-Anlagen zugeordnet.

TASIKO® Webinare

Sie wollen mehr über unser TASIKO®-System erfahren? Sie planen eventuell gerade eine LAU-Anlage und wünsche Unterstützung? Sie möchten sich gerne über die aktuellen Neuerungen der TRwS 781 informieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit dem Webinar von Kortmann Beton erhalten Sie eine detaillierte und kostenfreie Einführung in das TASIKO®-System und das ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz.

FAQ

Wir sind europaweit die Nummer 1 für spezielle WHG-Lösungen aus Beton. Wir produzieren diese in industrieller Serienfertigung und sichern Ihnen so höchste Qualität der Produkte. Für den Einbau haben wir renommierte Partnerunternehmen aus dem Tiefbau für WHG-Flächen, zu denen wir gern Kontakte vermitteln.

Ja, er muss als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gemäß §62 AWSV zertifiziert sein. Hierzu können wir Ihnen spezialisierte Fachfirmen aus dem WHG-Bereich nennen.

Die Fugenformleiste ist speziell für unser WHG-System. Da die Verarbeitungstemperatur des Gussasphalts zu hoch ist, kann unsere auf WHG Betonbauteile spezialisierte Fugenformleiste hierfür nicht verwendet werden. Die Fugenformleiste würde schmelzen.

Die Schichtdicken und weitere Informationen können Sie unseren Bauaufsichtlichen Zulassungen des DIBT für unsere WHG-Lösungen entnehmen. Wir verfügen über insgesamt vier Bauaufsichtliche Zulassungen für unser WHG-System. Übrigens: Die Summe der Kosten aus Schichtenaufbau und unseren Flächenelementen ist in 93% der Fälle preislich günstiger als die Verwendung von WHG-Ortbeton (FDE-Beton). Zusätzlich wird die Bauzeit erheblich verkürzt.

Da es sich bei den Goliathplatten als bessere Alternative zum WHG-Ortbeton um bewehrte Betonfertigteile handelt, dürfen diese nicht bauseits geschnitten werden. Wir planen Ihre Fläche jedoch bereits in der Angebotsphase so genau, dass wir die richtige Anzahl und Größe an Passplatten für Sie in unserem Werk produzieren und an die Baustelle liefern. Hierzu stellen wir Ihrem Architekten/Fachplaner/Ingenieurbüro sogar unsere Zeichnungsdateien der WHG-Fläche im DWG-Format zur Verfügung. So wird das komplexe Projekt der WHG-Fläche, samt allen Anforderungen der AWSV, ein Kinderspiel für Sie!

Wir können Ihnen zu bestimmten Chemikalien eine Beständigkeitserklärung zukommen lassen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Auf den Fertigteilen dürfen Anbauteile mit Verbunddübeln befestigt werden, insofern sie allgemein bauaufsichtlich oder europäisch technisch nach WHG zugelassenen sind.

Alle TASIKO®-Fertigteile sind standardmäßig für Lastklasse D400 geeignet. Einige unserer Elemente sind auch für Lastklasse F900 geeignet. Damit gehören wir zu Europas Experten im Bereich der Betonfertigteile für Schwerlast auf WHG Flächen. Wir liefern unsere Flächenelemente, Ablaufelemente und Schlammfänge regelmäßig an Flughäfen, Seehäfen und das Militär. Die jeweilige Lastklasse ist den Produktinformationen auf unserer Webseite zu entnehmen.

Wir können Ihnen einen ungefähren Richtpreis nennen. Sprechen Sie uns gern darauf an.

Gerne kalkulieren wir ein entsprechendes Angebot für Sie.

Services

VESKO

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.

TASIKO FUGENFORMLEISTE

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.

TASIKO KLEBER

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.

SONDERANFERTIGUNG

Gerne fertigen wir für Sie in unserer Manufaktur Eigenserien
und Sonderbauteile ganz nach Ihren Vorgaben an.

Ausführungsvorschläge

Auf Wunsch erstellen wir kostenfreie Ausführungsvorschläge Ihres Produkts.

technische zeichnungen

Unsere Mitarbeiter erstellen 3D-Renderings Ihres Produkts.

AUSSCHREIBUNGSTEXTE

Wir erstellen für Sie fachgerechte Ausschreibungstexte.

Sie werden zur Kasse weitergeleitet. Haben Sie etwas Geduld...